|
Projekt: Vorlesepaten |

|
Beschreibung
Lesen gehört in Deutschland zu den allgemeinen Kulturtechniken und die meisten Bundesbürger
beherrschen diese Fähigkeit.
Doch für andere Menschen so vorzulesen, dass die Zuhörerinnen
und Zuhörer begeistert sind, sich angesprochen fühlen und mehr hören möchten,
erfordert einige Übung und Geschick. Viele Menschen haben in ihrer Verwandtschaft
oder im Bekanntenkreis keine Gelegenheit, ihre Begeisterung für Bücher weiterzugeben.
Das Projekt "Lebenslange Leselust" möchte Damen und Herren ermutigen, aktiv den
Spaß und die Freude rund u´ms Buch zu vermitteln. Hierzu wird in den
Vorlese-Seminaren der Stiftung Lesen aus Mainz Wissenswertes mit vielen
praktischen Tipps und Tricks vermittelt.
Die Stiftung Lesen hat es sich zur
Aufgabe gemacht, lesebegeisterte Freiwillige als Vorleserinnen und Vorleser zu
gewinnen und zu schulen.
|
|
 |
Gebiet
Rhein-Lahn-Kreis,
Koblenz und Limburg
|
 |
Kooperationspartner
Stiftung Lesen aus Mainz
|
 |
Projektstand
Seniorinnen und 5 Senioren (überwiegend Multiplikatoren, die in der
Seniorenarbeit aktiv sind) nahmen am 11. April 2002 an einem eintägigen
Vorlese-Seminar in Nassau teil. Die Referentinnen Sigrid Strecker und Christine
Kranz von der Stiftung Lesen in Mainz zeigten in diesem Seminar, dass es gar
nicht so schwierig ist, ältere Menschen und Kinder durch Vorlesen für Bücher zu
begeistern.
Dieses Seminar wurde mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit,
Soziales, Familie und Gesundheit, Landesleitstelle "Älter werden in
Rheinland-Pfalz" durchgeführt. Aspekte, die wichtig sind für
Vorlesesituationen, wurden bei diesem Seminar vermittelt: Mimik, Gestik,
Sprache, Abwechslung in Geschwindigkeit und Artikulation, Sprachtempo, Atmung
und Blickkontakt. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde im Anschluss an
das Seminar eine Vorleseurkunde per Post zugeschickt.
Wer sich als ehrenamtliche
Vorlesepatin oder ehrenamtlicher Vorlesepate zukünftig engagieren möchte, hat
die Möglichkeit, sich im Vorleseclub der Stiftung Lesen anzumelden. |
 |
Ratgeberlektüre
Die 95
Bücher, vier Hörkassetten und 12 CDs sollen Menschen im Rhein-Lahn-Kreis kostenlos
für eine bestimmte Zeit zur Verfügung gestellt werden.
Alle dem Seniorenbüro zur Verfügung gestellten Bücher, Hörkassetten und Literatur-CDs
werden in der 5. Sonderausgabe der "spätlese", "Lebenslange Leselust" in einer
Kurzzusammenfassung vorgestellt.
Der "Bücherkoffer" wurde landesweit nur vier Mal (Bad Ems, Speyer, Trier und
Bernkastel-Kues) vergeben (Stand Ende 2002) und hat einen Gesamtwert von
1.500,-- €.
|
 |
Ansprechpartner
Wünschen Sie die Vermittlung einer
Vorlesepatin oder eines Vorlesepaten oder möchten sie
eines der Bücher, Hörkassetten oder Literatur-CDs
kostenlos für einen gewissen Zeitraum ausgeliehen
bekommen, dann setzten Sie sich mit dem Seniorenbüro in
Verbindung. Die Broschüre "Lebenslange Leselust" wird
Ihnen auf Wunsch zugeschickt |
 |
Sonstiges
Im Anschluss an dieses
Seminar stellte das Ministerium für Arbeit, Soziales,
Familie und Gesundheit, Landesleitstelle "Älter werden
in Rheinland-Pfalz" dem Seniorenbüro einen
"Bücherkoffer" mit geeigneten Büchern, Hörkassetten und
Literatur CDs aus den nachstehend aufgeführten
Themengruppen kostenlos zur Verfügung. Nach dem Motto:
"Lebenslange Leselust" sollen sie den älteren Menschen
Vergnügen, Lesespaß, aber auch nachdenkenswerte Aspekte
vermitteln.
-
Mit einem lachenden Auge...
Heitere Reime und klassische Gedichte, unbeschwerliche Geschichten, satirisch- gesellschaftskritische Anekdoten und bissige Betrachtungen
-
Leben als Lernen - lernen fürs Leben
Weisheiten, Philosophisches und Hintergründiges
-
Leben mit anderen - miteinander leben
Menschen und ihre Beziehungen
-
Daheim und in die Ferne
Bekanntes wieder finden und Neues entdecken
-
Abgründe und Leidenschaften
Spannung und Nervenkitzel - wozu Menschen fähig sind
-
Geschichten aus dem Leben
(Auto-) Biografien, Familiensagas, Familienromane
|
 |
|
|
|